Grand Prix von Brasilien |
Qualifying
Platz
Fahrer
Team
Zeit
1

Hamilton
Mercedes
1:10.736
2

Rosberg
Mercedes
1:10.838
3

Räikkönen
Ferrari
1:11.404
4

Verstappen
Red Bull
1:11.485
5

Vettel
Ferrari
1:11.495
6

Ricciardo
Red Bull
1:11.540
7

Grosjean
Haas F1
1:11.937
8

Hülkenberg
Force India
1:12.104
9

Perez
Force India
1:12.165
10

Alonso
McLaren
1:12.266
11

Bottas
Williams
1:12.420
12

Gutierrez
Haas F1
1:12.431
13

Massa
Williams
1:12.521
14

Kwjat
Toro Rosso
1:12.726
15

Sainz
Toro Rosso
1:12.920
16

Palmer
Renault
1:13.258
17

Button
McLaren
1:13.276
18

Magnussen
Renault
1:13.410
19

Wehrlein
Manor
1:13.427
20

Ericsson
Sauber
1:13.623
21

Nasr
Sauber
1:13.681
22

Ocon
Manor
1:13.432
Wetter: Wolken (19°/79%)
Strecke: Trocken (27°)
Platz
Name
Land
Punkte
1
Nico Rosberg
GER
385
2
Lewis Hamilton
GBR
380
3
Daniel Ricciardo
AUS
256
4
Sebastian Vettel
GER
212
5
Max Verstappen
NED
204
6
Kimi Räikkönen
FIN
186
7
Sergio Perez
MEX
101
8
Valtteri Bottas
FIN
85
9
Nico Hülkenberg
GER
72
10
Fernando Alonso
ESP
54
11
Felipe Massa
BRA
53
12
Carlos Sainz
ESP
46
13
Romain Grosjean
FRA
29
14
Daniil Kwjat
RUS
25
15
Jenson Button
GBR
21
16
Kevin Magnussen
DEN
7
17
Felipe Nasr
BRA
2
18
Jolyon Palmer
GBR
1
19
Pascal Wehrlein
GER
1
20
Stoffel Vandoorne
BEL
1
Ende

Aus neutraler Sicht eine sehr attraktive Startaufstellung mit Verstappen hinter Rosberg. Wenn dann auch noch Regen dazukommt, die Prognosen sprechen von einer 50:50-Niederschlagswahrscheinlichkeit, dann ist großes Drama garantiert. Nur in den Startreihen 1 sowie 10 und 11 stehen gleiche Fabrikate, ansonsten ist alles bunt gemischt.
Fazit

60. Pole Position also für Lewis Hamilton. Und dahinter holt sich ausgerechnet Räikkönen P3 vor Verstappen, Vettel und Ricciardo. Grosjean hält tatsächlich P7, Hülkenberg und Perez überholen wenigstens noch Alonso.
Ende Q3

Aber in Sektor 2 kontert Hamilton wieder. Die letzte Kurve muss es entscheiden. Hamilton 1:10,7, Rosberg 1:10,8, ein Wimpernschlagfinale.
11/12 Min.

Auch eine spannende Sache, aber wir konzentrieren uns jetzt natürlich voll auf Hamilton gegen Rosberg. Der Brite wird wieder vorlegen.
8/12 Min.

Grosjean nutzt die komplett freie Strecke jetzt für seine eine fliegende Runde in Q3. Kann er die Force Indias herausfordern?
7/12 Min.

Einen Teilerfolg kann Rosberg aber schon verbuchen. Die Verfolger werden seine 1:11,0 wohl kaum angreifen können und die erste Startreihe ist ihm sicher.
6/12 Min.

Grosjean wird es bei einem Stint belassen, Alonso liegt nach dieser Runde vor beiden Force India!
5/12 Min.

Gut eine halbe Sekunde hinter Hamilton liegen die Red Bull und Ferrari praktisch gleichauf! Aber die Anzeigetafel kennt die Reihung mit Verstappen, Vettel, Ricciardo und Räikkönen.
4/12 Min.

Und dann punktet Hamilton erneut. Mit der ersten Zeit unter 1:11! Rosberg fehlen knapp zwei Zehntel.
Start Q3

Und nun das Pole-Duell! Dazu Red Bull gegen Ferrari und Force India will die Startplätze 7 und 8 samt Alonso- und Grosjean-Puffer in Richtung Williams.

Völlig überraschend natürlich die Performance von Haas. Statt einem durchaus denkbaren Doppelaus in Q1 fährt Gutierrez auf Startplatz 12 und Grosjean mischt sogar in Q3 bei den ganz großen Namen mit.
Ende Q2

Nein! Reichlich Verbesserungen und der absolute Worst Case für Williams. Alonso überragend als Siebter, auch Perez, Grosjean und Hülkenberg sind weiter. Ausgeschieden sind also Bottas, Gutierrez, Massa, Kwjat, Sainz und Palmer.
15/15 Min.

Massa springt mit 1:12,5 auf P10, das freut die brasilianischen Fans natürlich. Aber ob das reicht?
14/15 Min.

Kommando zurück, Bottas kommt als letzter Fahrer doch noch einmal raus. Er wird aber nur in die Eisen steigen, wenn ihn seine Boxencrew per Funk dazu auffordert.
9/15 Min.

Force India ist bereits unterwegs. Perez schreibt 1:12,7 an und Hülkenberg ebenso. Das ist noch nicht so prickelnd. Massa wird da sicherlich gleich angreifen. Und Alonsos P8 ist auch noch nicht wirklich gefestigt.
4/15 Min.

Eine Runde weiter sind natürlich beide, so wie auch bereits Verstappen, Vettel und Ricciardo.
3/15 Min.

Und wieder ist Hamilton schneller. 1:11,2 diesmal zu 1:11,4. Interessant ist, dass der Brite jetzt im kurvigen Mittelsektor schneller ist, genau da, wo Rosberg im Abschlusstraining punkten konnte. Spricht stark dafür, dass beim amtierenden Weltmeister noch was am Setup gedreht wurde.

Letzte Startreihe für Sauber, wie soll es da mit dem so dringend benötigten Pünktchen morgen klappen?
Ende Q1

Und so bleibt alles beim wie gehabt! Jolyon Palmer schafft es in Q2, ebenso ganz locker beide Haas. Die großen Verlierer heißen Button, Magnussen, Wehrlein, Ocon, Nasr und Ericsson.
12/18 Min.

Zu schlagen sind aktuell die 1:13,259 von Jolyon Palmer. Beide Haas interessanterweise im allerdings noch nicht gänzlich sicheren Mittelfeld.
11/18 Min.

Das wäre ganz übel für Button, Wehrlein, Ocon, Nasr, Ericsson und Magnussen. Denn diese sechs Mann sind aktuell raus, was im Falle von Kevin Magnussen doch sehr überraschend ist. Der Däne war im Abschlusstraining nämlich konsequent gut klassiert.
6/18 Min.

Ericsson fährt, wenngleich mit einem neuen Motor. Das ist aber ein altes Aggregat und der Einbau bleibt somit unbestraft.
5/18 Min.

Weitere Zeiten: Verstappen 1:12,0, Räikkönen 1:12,1 und Ricciardo 1:12,4. Langsam aber sicher lassen wir den Blick dann in Richtung P16 schweifen.
3/18 Min.

Weiche Reifen übrigens. Hamilton 1:11,5, Rosberg 1:11,8. Beide allerdings mit viel Verkehr im letzten Sektor. Aber die Zeiten reichen natürlich locker.
Start Q1

Keine Fragen mehr, jetzt wollen wir Antworten! Bei trockenen Bedingungen, was zu extrem viel Verkehr in diesen ersten Minuten führen wird.
vor Beginn

Grosjean im Haas will natürlich auch in Q2, bei Sauber wird immer noch am Boliden von Marcus Ericsson gearbeitet. Und auch in der Garage von Vettel herrscht extrem rege Betriebsamkeit.
vor Beginn

Aber was macht das Wetter? Es fallen schon wieder ein paar Tropfen. Das Abschlusstraining begann mit Full Wets, nach fünf Minuten waren schon Inters angesagt und nach zehn Slicks.
vor Beginn

Der Normalfall für dieses Qualifying würde so aussehen: Aus für Manor, Sauber und Haas in Q1 und für Q3 qualifizieren sich neben Mercedes, Red Bull und Ferrari auch Williams und Force India.
vor Beginn

Sich in Interlagos zum neuen Weltmeister zu küren, das würde aus Rosberg-Sicht natürlich schon besonders gut passen. Hier holte er bei den letzten beiden Rennen Pole und Rennsieg, Hamilton hingegen hat auf dem Autodromo Jose Carlos Pace im Süden Sao Paulos überhaupt noch nie gewonnen.
vor Beginn

Jede Pole ist wichtig, aber diese doch ganz besonders. Rosberg, der sich im Abschlusstraining erstmals an diesem Rennwochenende gegen Hamilton durchsetzen konnte, würde mit Startplatz 1 die beste Versicherung gegen Startunfälle buchen. Und Hamilton muss sowieso gewinnen und darauf hoffen, dass Rosberg beim Start hinter ihm in - wie Niki Lauda und Toto Wolff sagen würden - Wickel mit den Fahrzeugen von Red Bull und Ferrari involviert wird.
Autodromo Jose Carlos Pace
Rennstrecke: Autodromo Jose Carlos Pace, Interlagos
Datum: 13. November 2022
Streckenlänge: 4,309 km
Runden: 71
Distanz: 305,879 km
Datum: 13. November 2022
Streckenlänge: 4,309 km
Runden: 71
Distanz: 305,879 km
Der Kurs vor den Toren von Sao Paulo gehört zu den körperlich anspruchsvollsten im Formel-1-Kalender. Neben den hohen Temperaturen und der extremen Luftfeuchtigkeit ist es vor allem der schlechte Asphalt, der dem Kurs etwas Einzigartiges verleiht und zahlreiche Unebenheiten aufweist. Das lässt auch den trainiertesten Fahrer stöhnen.
Von 1973 bis 1980 und wieder seit 1990 wird in Interlagos gefahren, Rekordsieger ist Michael Schumacher mit vier Erfolgen.
Von 1973 bis 1980 und wieder seit 1990 wird in Interlagos gefahren, Rekordsieger ist Michael Schumacher mit vier Erfolgen.
Copyright © 2022 Perform Media Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten