Grand Prix von Bahrain |
Qualifying
Platz
Fahrer
Team
Zeit
1

Hamilton
Mercedes
1:29.493
2

Rosberg
Mercedes
1:29.570
3

Vettel
Ferrari
1:30.012
4

Räikkönen
Ferrari
1:30.244
5

Ricciardo
Red Bull
1:30.854
6

Bottas
Williams
1:31.153
7

Massa
Williams
1:31.155
8

Hülkenberg
Force India
1:31.620
9

Grosjean
Haas F1
1:31.756
10

Verstappen
Toro Rosso
1:31.772
11

Sainz
Toro Rosso
OUT
12

Vandoorne
McLaren
OUT
13

Gutierrez
Renault
OUT
14

Button
McLaren
OUT
15

Kwjat
Red Bull
OUT
16

Wehrlein
Manor
OUT
17

Ericsson
Sauber
OUT
18

Perez
Force India
OUT
19

Magnussen
Renault
OUT
20

Palmer
Renault
OUT
21

Haryanto
Manor
OUT
22

Nasr
Sauber
OUT
Wetter: Wolken (22°/27%)
Strecke: Trocken (26°)
Platz
Name
Land
Punkte
1
Nico Rosberg
GER
385
2
Lewis Hamilton
GBR
380
3
Daniel Ricciardo
AUS
256
4
Sebastian Vettel
GER
212
5
Max Verstappen
NED
204
6
Kimi Räikkönen
FIN
186
7
Sergio Perez
MEX
101
8
Valtteri Bottas
FIN
85
9
Nico Hülkenberg
GER
72
10
Fernando Alonso
ESP
54
11
Felipe Massa
BRA
53
12
Carlos Sainz
ESP
46
13
Romain Grosjean
FRA
29
14
Daniil Kwjat
RUS
25
15
Jenson Button
GBR
21
16
Kevin Magnussen
DEN
7
17
Felipe Nasr
BRA
2
18
Jolyon Palmer
GBR
1
19
Pascal Wehrlein
GER
1
20
Stoffel Vandoorne
BEL
1
Ende

Blicken wir also lieber voraus, wir haben morgen die ersten beiden Startreihen exakt gleich wie in Melbourne und was sich daraus entwickelte, das ist uns noch in bester Erinnerung. Vorfreude ist also berechtigt, los geht es um 17:00 Uhr, wir sind natürlich wie gewohnt schon eine halbe Stunde vorher mit den letzten Infos vor dem Start wieder live. Vielen Dank für Ihr Interesse heute und noch einen schönen Samstag.
Fazit

Wir wollen ja nicht meckern, es gab in den vergangenen 60 Minuten einige spannende Moment, drei oder vier insgesamt. Wie man etwas so gelungenes wie die Qualifikation in der Formel 1 dermaßen verschlimmbessern kann, das wird ein ewiges Rätsel bleiben. Aber hoffentlich hat jetzt auch der letzte Motorsportfunktionär kapiert, dass "gut gemeint" das Gegenteil von "gut gemacht" ist.
Ende Q3

Und nachdem wir 240 Sekunden lang ein fröhliches Liedchen trällern konnten ist das jetzt auch offiziell.
P1

51. Pole Position für Lewis Hamilton. Und das wissen wir schon vier Minuten vor Ende des Qualifyings.
P4

Keine Verbesserung von Raikkönen, aber Hamilton knallt jetzt eine 1:29,5 raus und geht in Führung.
P5

Auch der Australier hat den Arbeitstag beendet, die Top 4 sind allerdings allesamt wieder auf der Strecke.
4/14 Min.

Wehe, das ist auch der Endstand: 1. Rosberg (1:29,9), 2. Vettel (1:30,1), 3. Räikkönen (1:30,2), 4. Hamilton (1:30,6). Der Brite hat die Schlusskurve verhaut.
Start Q3

So, 14 Minuten sind auf der Uhr, die ersten fünf Minuten stehen zur freien Verfügung, dann werden die Startplätze 1 bis 8 häppchenweise vergeben.

Letzte Hoffnung, Mercedes und Ferrari liefern sich jetzt ein Duell bis zur letzten Sekunde um die Pole. Mir fehlt dafür der Glaube, aber wir wollen den Tag nicht vor dem Abend verfluchen.
Ende Q2

Wehrlein sorgte für ein wenig Entertainment in Q1 und Hülkenberg in Q2, ansonsten ist das der gleiche Mist wie zuletzt in Melbourne.
13/15 Min.

Grosjean müsste nun die Hülkenberg-Zeit angreifen, aber P9 ist bei den Fahrern nicht unbeliebt, denn er erlaubt die freie Reifenwahl morgen beim Rennen.
P11

Hülkenberg verbessert sich auf 1:31,6 und Platz 8, Sainz kann nicht antworten, denn er ist in der Box geblieben.
11/15 Min.

Endlich wird gekämpft! Und zwar in Person von Nico Hülkenberg, dem aktuell sieben Hundertstel auf Sainz fehlen.
P12

Aber auch der Belgier bleibt in der Box, kein Drama, Startposition 12 ist weit mehr als man von ihm erwarten konnte.
P14

Ist aber der nächste Ausscheider. Button raus und Stoffel Vandoorne weiter, das ist ein Paukenschlag.
5/15 Min.

Hamilton ist mit 1:30,0 diesmal deutlich schneller. Aber auch Vettel und Rosberg bleiben vor dem Finnen, dessen Zeit aber auch locker reichen wird.
1/15 Min.

Kurioserweise ist aber die Ampel am Ende der Boxengasse nicht auf Grün umgesprungen. Eine Minute vergeht so ereignislos, dann schwenkt ein Ordner die Grüne Fahne und die Ampel wird ignoriert.
Start Q2

Weiter geht es! 15 Minuten zur Verfügung, sechs Minuten freie Fahrt und dann Auslese, bis nur mehr acht Fahrer übrig sind.

Schnellster war übrigens Rosberg vor Hamilton und Ricciardo, aber diese Zeiten sind schon wieder gelöscht.
Ende Q1

Wie gewohnt passiert in den letzten beiden Minuten nichts, wir notieren P14 und Q2 für Stoffel Vandoorne in seiner ersten Quali.
P16

Großartiger 16. Platz für Pascal Wehrlein! Für Q2 reicht das nicht, aber im Manor muss man erst einmal so viele Autos hinter sich lassen.
P18

Pascal Wehrlein verbessert sich, Sergio Perez ist damit auf dem Schleudersitz und die Runde wird er nicht vor dem Ende seines Countdowns beenden. Ganz bitter für Force India!
P19

Magnussen steht schon ewig wieder in der Box, P19 wird er ohnehin nicht behalten, denn er muss aus der Boxengasse starten.
P20

Bei Jolyon Palmer passt das Timing, er kann eine schnelle Runde drehen. Aber die ist nicht schnell genug, auch für den Briten war es das.
P21

Haryanto im Manor ist damit nicht Letzter, aber auch nicht mehr auf der Stecke. Somit kann er Palmer nicht angreifen.
6/16 Min.

Gleich beginnt die Uhr zu ticken, aber noch fehlen Zeiten von Verstappen, Sainz und Magnussen. Letzterer fährt aber auch, trotz seiner Strafe.
5/16 Min.

Rosberg ist drei Zehntel schneller und Hamilton zwei. Aber damit sind alle drei ebenso wie Räikkönen, der praktisch zeitgleich mit Vettel ist, schon auf der sicheren Seite.
Start Q1

Auf in Runde 1! 16 Minuten insgesamt, die ersten sieben gilt es vorzulegen, dann wird ausgesiebt.
vor Beginn

Sind wir also gespannt, ob das heute auch in Q3 spannend wird. In Q1 haben Sauber und Manor wie gewohnt schlechte Karten, daran ändert auch der Modus nichts.
vor Beginn

Und noch eine kleine Erinnerung, Fernando Alonso muss nach seinem Unfall von Melbourne pausieren, ihn ersetzt der junge Belgier Stoffel Vandoorne, der sich als GP2-Champion 2015 in den Trainingseinheiten durchaus wacker schlagen konnte.
vor Beginn

Um die Pole duellieren sich nicht nur Rosberg und Hamilton, nach dem starken Abschlusstraining müssen wir auch Vettel und Räikkönen auf dem Zettel haben. Der Rest vom Schützenfeld kämpft realistischerweise nur um P5.
vor Beginn

Kevin Magnussen im Renault muss sich keine Taktik überlegen. Er hat gestern das Wiegen nach dem Training "vergessen" und wird daher ohnehin aus der Boxengasse ins Rennen gehen müssen.
vor Beginn

Ich denke, ich muss die "Reise nach Jerusalem" nicht noch einmal en detail erläutern. Daher die Kurzfassung: In jeder der wie gehabt drei Runden gibt es erst eine Freifahrphase, im 90-Sekunden-Takt streichen wir nach dieser den jeweils letzten Fahrer.
Bahrain International Circuit
Rennstrecke: Bahrain International Circuit
Datum: 20. März 2022
Streckenlänge: 5.412 m
Runden: 57
Distanz: 308,238 km
Datum: 20. März 2022
Streckenlänge: 5.412 m
Runden: 57
Distanz: 308,238 km
Am 4. April 2004 feierte die Formel 1 ihr Debüt auf der arabischen Halbinsel. Der von Star-Architekt Hermann Tilke entworfene Bahrain International Circuit hält für die Fahrer diverse Herausforderungen bereit. Sechs Links- und neun Rechtskurven fordern gute Traktion, zudem ist auf der 1,090 Kilometer langen Start-Ziel-Gerade Topspeed gefragt.
Copyright © 2022 Perform Media Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten