Staffel der Damen
Rang
Name
Land
Schießen
Zeit
Diff
1
Ukraine

0+3
1:13:09.20
2
Deutschland

1+7
1:14:05.50
56.30
3
Frankreich

0+7
1:14:10.00
1:00.80
4
Russland

1+9
1:14:18.40
1:09.20
5
Norwegen

0+11
1:14:58.90
1:49.70
6
Slowakei

1+11
1:15:01.50
1:52.30
7
Weißrussland

0+9
1:15:06.00
1:56.80
8
USA

0+3
1:15:54.00
2:44.80
9
Italien

2+9
1:16:05.80
2:56.60
10
Polen

1+10
1:16:09.50
3:00.30
11
Kanada

3+8
1:16:19.40
3:10.20
12
Tschechien

1+8
1:16:35.00
3:25.80
13
Finnland

0+11
1:17:42.10
4:32.90
14
Rumänien

1+9
1:18:18.90
5:09.70
15
Schweiz

1+11
1:18:42.20
5:33.00
Name
Land
Schießen
Zeit
1
Anastasiya Kuzmina
SVK
1+2+1+0
39:44.80
2
Teja Gregorin
SLO
0+0+1+1
+ 3.80
3
Marie Dorin Habert
FRA
1+2+0+0
+ 8.30
4
Darya Domracheva
BLR
2+0+1+1
+ 9.60
5
Olga Zaitseva
RUS
0+1+2+0
+ 13.90
6
Laura Dahlmeier
GER
0+0+1+1
+ 23.40
7
Kaisa Mäkäräinen
FIN
2+0+0+1
+ 25.40
8
Rosanna Crawford
CAN
1+0+0+0
+ 36.30
9
Olga Vilukhina
RUS
0+0+1+0
+ 37.60
10
Anais Bescond
FRA
2+0+0+1
+ 38.60
11
Selina Gasparin
SUI
1+1+0+1
+ 42.60
12
Veronika Vitkova
CZE
1+1+0+1
+ 1:04.50
13
Andrea Henkel
GER
1+0+1+1
+ 1:13.50
14
Tora Berger
NOR
1+0+3+1
+ 1:19.80
15
Ann Kristin Flatland
NOR
0+1+0+1
+ 1:21.70
16
Franziska Preuß
GER
0+1+2+0
+ 1:28.80
17
Gabriela Soukalova
CZE
1+2+1+1
+ 1:37.00
18
Susan Dunklee
USA
2+1+3+0
+ 1:51.40
19
Valj Semerenko
UKR
2+0+1+0
+ 1:54.50
20
Fanny Welle-Strand Horn
NOR
2+0+2+1
+ 1:57.10
21
Zina Kocher
CAN
0+0+3+3
+ 1:59.50
22
Krystyna Palka
POL
0+0+1+1
+ 2:05.20
23
Tiril Eckhoff
NOR
1+3+1+1
+ 2:19.00
24
Juliya Dzhyma
UKR
0+1+1+1
+ 2:36.60
25
Franziska Hildebrand
GER
0+1+3+2
+ 2:57.20
26
Weronika Nowakowska-Ziemniak
POL
1+0+2+2
+ 2:59.80
27
Iana Romanova
RUS
0+0+1+3
+ 3:15.40
28
Dorothea Wierer
ITA
2+1+1+1
+ 3:35.90
29
Anna-Karin Stroemstedt
SWE
0+2+2+3
+ 3:57.20
30
Andreja Mali
SLO
3+1+2+1
+ 5:40.60
Das war es zunächst aus Hochfilzen. Um 14:30 Uhr geht es mit dem Rennen der Herren weiter. Bis dahin!
Nach den durchwachsenen Sololeistungen feiern die deutschen ein kleines Erfolgserlebnis. Laura Dahlmeier zeigte als Schlussläuferin ein nervenstarkes Rennen, sie könnte diese Position auch in Sotschi ausfüllen. Einziger Wermutstropfen bleibt die Strafrunde von Franziska Hildebrand.
Die ukrainische Staffel setzt das erste Ausrufezeichen im olympischen Winter. Olena Pidhrushna, Juliya Dzhyma, Valj und Vita Semerenko legten am Schießstand den Grundstein für den Erfolg. Nur drei Nachladeptronen bei insgesamt acht Schießen ist eine herausragende Leistung.
ZIel

Laura Dahlmeier (GER) hat den richtigen Moment zum Angriff gefunden und läuft den zweiten Platz sicher ins Ziel.
Olga Zaitseva (RUS) muss aber abreißen lassen. Laura Dahlmeier nutzt den letzten Anstieg zum Angriff.
Dahinter wird es aber spannend. Anais Bescond (FRA) ist schon an Laura Dahlmeier (GER) vorbei. Auch Olga Zaitseva (RUS) lauert noch auf das Podest.
8. Schießen

Olga Zaitseva (RUS) sieht das sichere Schießen der Konkurrentin und schüttelt kurz den Kopf. Aber es kommt noch schlimmer für die Russin, denn sie muss in die Strafrunde.
8. Schießen

Olena Pidhrushna (UKR) hat überhaupt keine Nerven. Schnell und sicher bringt die ukrainische Schlussläuferin ihr Quartett auf Siegkurs.
7. Schießen

Laura Dahlmeier (GER) festigt den dritten Platz. Tora Berger (NOR) kommt nicht mit den ersten fünf Patronen aus und verliert ein paar Sekunden.
7. Schießen

Olena Pidhrushna (UKR) bleibt liegend ganz cool, ohne Nachlader geht es zurück auf die Strecke.
Die Abstände zwischen den ersten drei Athletinnen bleiben konstant. Aber Laura Dahlmeier (GER) muss auch nach hinten schauen. Tora Berger lauert auf dem fünften Platz und wird ganz sicher noch angreifen wollen.
3. Wechsel

Laura Dahlmeier (GER) übernimmt als Dritte das deutsche Staffelholz. Bei ihrer Staffelpremiere im Frühjajr in Sotschi brachte ihr Einsatz als Schlussläuferin dem DSV den Sieg.
Dabei ist Franziska Hildebrand (GER) eigentlich eine sehr gute Schützin, gerade das Stehendschießen liegt ihr. Aber gestern wie heute wollte es stehend nicht klappen. Sie geht nun aber wieder an Anais Chevalier (FRA) und wird als Dritte übergeben.
Franziska Hildebrand (GER) fällt nach ihren Strafrunde auf den vierten Platz zurück. Frankreich ist wieder auf das mögliche Podest vorgerückt.
6. Schießen

Valj Semerenko (UKR) muss nur einmal nachladen und geht klar in Führung, denn auch Ekaterina Shumilova (RUS) braucht drei Nachlader.
6. Schießen

Franziska Hildebrand (GER) führt den ersten Schuss aus und setzt so die Konkurrentinnen unter Druck. Sie verfehlt dann aber eine Scheibe und muss nachladen. Alle drei Extrapatronen reichen nicht aus, es geht in die Strafrunde.
Valj Semerenko (UKR) ist schnell wieder vorgelaufen. Franziska Hildebrand läuft taktisch an dritter Position und lässt die anderen Beiden das Tempo machen.
Die Norwegerinnen hatten sich heute ganz sicher mehr ausgerechnet. Synnoeve Solemdal (NOR) hängt als Siebte schon über eine Minute hinter dem Führungstrio. Aber da kommt Tora Berger ja noch als Schlussläuferin.
5. Schießen

Valj Semerenko (UKR) muss eine Extrapatrone einlegen. Das geht aber sehr schnell, der Rückstand zu den anderen beiden an der Spitze ist minimal.
5. Schießen

Franziska Hildebrand (GER) und Ekaterina Shumilova (RUS) geben fast zeitgleich ihre Schüsse ab. Beide brauchen keinen Nachlader.
Franziska Hildebrand (GER) muss etwas um den Anschluss kämpfen. Aber ihre Stärken liegen gleich ganz sicher am Schießstand. Da versagten ihr allerdings gestern im Sprint auch die Nerven.
Anais Chevalier (FRA) lässt das Trio an der Spitze erst einmal ziehen. Die junge Französin geht ihren Rhythmus, gestern zeigte sie am Schießstand eine sehr gute Leistung.
2. Wechsel

Franziska Hildebrand wird als Führende in die Loipe geschickt. Aber praktisch zeitgleich können Valj Semerenko (UKR) und Ekaterina Shumilova (RUS) übernehmen. Das ist ein sehr interessantes Trio an der Spitze.
Sophie Boilley (FRA) und Irina Starykh (RUS) scheinen noch zum Führungsduo aufschließen zu können. Dahinter klafft dann aber schon ein größeres Loch.
4. Schießen

Gabriela Soukalova (CZE) und Nicole Gontier (ITA) müssen in die Strafrunde und fallen zunächst zurück.
4. Schießen

Die Bedingungen sind auch weiterhin gut. Andrea Henkel (GER) macht alles richtig, trifft die Scheiben ohne jeden Nachlader.
Nicole Gontier (ITA) kann als Dritte als Tempo von Henkel nicht ganz mitgehen, bleibt nahe dran. Das Feld ist weiter eng beisammen.
Andrea Henkel (GER) hat ganz sicher auch noch die Wut des gestrigen Rennens im Bauch. Da versemmelte sich nach vier Stehendfehlern eine gute Platzierung. Sie ist nun schon Zweite, Gabriela Soukalova (CZE) wehrt sich noch gegen ein Vorbeiziehen.
3. Schießen

Andrea Henkel (GER) muss einmal nachladen. Das geht aber sehr schnell und als driite geht es zurück auf die Strecke.
3. Schießen

Gabriela Soukalova (CZE) bestätigt auch hier ihre gute Form. Fünf Treffer bringen die tschechische Staffel in Führung.
Liudmila Kalinchik (BLR) kann das Tempo nicht mithaolten und fällt aus der Führungsgruppe heraus. Vita Semerenko (UKR) führt nun das Feld an.
1. Schießen

Franziska Preuß (GER) musste noch ein paar Athletinnen nach sich vorbeilassen. Sie übergibt mit 17 Sekunden Rückstand an Andrea Henkel, darf aber mit ihrem Staffeldebüt sehr zufrieden sein.
1. Wechsel

Liudmila Kalinchik (BLR) läuft nun für Weißrussland. Italien, Tschechien und die Ukraine sind aber beim Wechsel schon fast wieder dran.
Nadezhda Skardino (BLR) zieht an der Spitze davon und wird gleich führend das Staffelholz weiterreichen.
Franziska Preuß (GER) musste stehend zwei Patronen nachlegen. Sie liegt nun auf einem guten fünften Platz. Der Rückstand zu den vier Athletinnen davor ist mit knapp 20 Sekunden überschaubar.
2. Schießen

Das nutzt Veronika Vitkova (CZE), trifft fünfmal und geht in Führung. Dahinter folgen die Staffeln aus der Ukraine und aus Weißrussland.
2. Schießen

Nun wird stehend geschossen. Marie Laure Brunet (FRA) startet mit zwei Fehlern, ungewöhnlich für sie.
Skardino (BLR) schließt die Lücke zu Marie Laure Brunet (FRA). Das Stehendschießen wird gleich erneut ein Massenevent. Erst danach wird sich das Feld wohl immer weiter aufteilen. Viele Verbände starten zunächst mit der stärksten Athletin.
Franziska Preuß (GER) musste einmal nachladen. Sie läuft nun in einer großen Gruppe kurz hinter der Führenden.
1. Schießen

Ann Kristin Flatland (NOR) braucht alle drei Nachladerpatronen, um die fünf Scheiben zu treffen. Die Norwegerin läuft erst einmal hinterher.
1. Schießen

Marie Laure Brunet (FRA) schießt schnell und trifft. Frankreich geht als Erste in die zweite Runde.
Ekaterina Glazyrina (RUS) und Marie Laure Brunet (FRA) bleiben der Norwegerin auf den Fersen. Die Französinnen müssen ja auch Dorin Habert verzichten, die sich in Östersund die Bänder riss und sogar um Olympia zittern muss.
Franziska Preuß (GER) kommt nicht so gut aus der Spur und muss sich erst einmal weiter hinten vorarbeiten. Es ist ihr erster Staffeleinsatz im Weltcup.
vor Beginn
Es hat in Hochfilzen weiter ordentlich geschneit. Im Moment sind die Bedingungen aber gut, auch die Windbedingungen scheinen besser kalkulierbar.
vor Beginn
Alle vier hoffen natürlich auch auf einen Platz in der Olympiastaffel. Die vier haben sicher alle ihre Chance, aber mit Miriam Gössner gibt es auch noch eine harte Konkurrenz. Sie verzichtet heute auf einen Einsatz, will sich nach ihrer schweren Rückenverletzung eher langsamer wieder heranarbeiten.
vor Beginn
Das deutsche Quartett ist dabei sicher eher in der Außenseiterrolle, zu durchwachsen waren bislang die Leistungen der deutschen Biathletinnen. Franziska Preuß, Andrea Henkel, Franziska Hildebrand und Laura Dahlmeier sollen heute für eine positive Überraschung sorgen.
vor Beginn
Und so ist das Podest gerade bei den Damen zumeist mit den Staffeln aus Norwegen, Russland. Deutschland, Ukraine und Frankreich besetzt. Die fünf Verbände dürften auch heute den Sieger stellen.
vor Beginn
Von der ersten Staffel in der jungen Saison kann man ja nicht ernsthaft sprechen, denn zum Auftakt in Östersund gab es ja schon das gemischtgeschlechtliche Mixed-Rennen. Für viele Nationen ist dieser Wettbewerb eher leichter zu besetzen, für vier Athleten reicht häufig die Breite des Kaders nicht aus.
Nr.
Name
Nation
1
Norwegen
NOR
2
Ukraine
UKR
3
Deutschland
GER
4
Russland
RUS
5
Frankreich
FRA
6
Italien
ITA
7
Polen
POL
8
Weißrussland
BLR
9
Tschechien
CZE
10
Schweden
SWE
11
Kasachstan
KAZ
12
Slowakei
SVK
13
Kanada
CAN
14
Bulgarien
BUL
15
Estland
EST
16
Rumänien
ROM
17
USA
USA
18
Österreich
AUT
19
China
CHN
20
Schweiz
SUI
21
Finnland
FIN
22
Japan
JPN
23
Korea
KOR
Copyright © 2022 Perform Media Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten